- ein Kleingruppenangebot für Grundschulkinder und ihre Eltern im Bezirk Hamburg- Nord in Kooperation mit dem ReBBZ Nord und Winterhude
- die Schüler*innen werden ressourcenorientiert gefördert, um die schulischen Anforderungen besser bewältigen zu können
- die Eltern werden in ihrer Erziehungskompetenz und Selbstverantwortlichkeit gestärkt
- die Kooperation zwischen Elternhaus und Schule wird gefördert
- das FiSch- Team besteht aus einem Sonderpädagogen und einer Sozialpädagogin
Ziele oder was kann FiSch leisten?
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten schaffen
- Selbststeuerung verbessern und Fremdsteuerung zulassen (Regeln und Anforderungen von außen akzeptieren)
- Eskalation, Schulversagen und psychiatrischer Entwicklung vorbeugen (= Prävention, <> keine Therapie, Sozialtraining oder Lernhilfe)
- Arbeitsverhalten und Lernstrategien stärken
Ablauf
- 12 Treffen am Freitagvormittag (9:00 -13:00 Uhr) im ReBBZ Winterhude (dabei ist die Teilnahme eines Elternteils Voraussetzung)
- Grundlage: individuell und gemeinsam formulierte Lern- und Verhaltensziele Diese werden sowohl von den Lehrkräften der Schule unter der Woche als auch am FiSch-Tag beobachtet und mit dem Kind und den Eltern reflektiert.
- In zwei Unterrichtsstunden werden die Kinder bei der Bearbeitung des Arbeitsmaterials aus der Schule von ihrer Begleitperson unterstützt.
- getrennte (Eltern-/ Kinder-) und gemeinsame Reflexionsrunden über die sowohl unter der Woche als auch am FiSch-Tag erreichten Ziele
Nähere Informationen unter
c.seibert@nordlicht-ggmbh.de
Christiane Seibert, Dipl. Sozialpädagogin
Tel.: 040 / 3688113-25
ReBBZ-Bildungsabteilung Robert-Koch-Schule
Sengelmannstraße 50
22297 Hamburg
LZ 211 / 5360
Tel.: 040 / 428 88 41 – 0
Fax: 040 / 428 88 41 – 22
